Tinariwen Installation, Markus Merkle
“Große Rauminstallation in der Karlskaserne
Ludwigsburg: Tinariwen, so nennt Markus Merkle seine eigens für die Situation in der Karlskaserne geschaffene Rauminstallation aus Bambus. Was will sie sein? Unterkunft, Abbild des Auf und Abs eines Gebirges, ein Kartenhaus? Jeder Betrachter ist eingeladen, sich seine eigenen Gedanken zu machen.
Die Arbeit Tinariwen ist eine von Markus Merkle speziell für den Ausstellungsraum des Kunstzentrums Karlskaserne entwickelte Installation, die den Raum und seine besondere Atmosphäre nutzt, die Proportionen der Säulenanordnung und den Rhythmus der Wandhöhe zur Bodenfläche, um durch diese Neugliederung die Betrachter zu verführen, Fragen im Sinne der Kunst zu stellen. Tinariwen ist ein Wort von den Tuareg, das in Zusammenhang mit der Sahara auf einen leeren Ort, kargen Lebensraum hinweist.”